„Schäm Dich nicht, Mensch zu sein, sei stolz!
In dir öffnet sich Gewölbe um Gewölbe, endlos.
Du wirst nie fertig, und es ist, wie es sein soll.“
Mit diesen Worte von Tomas Tranströmer eröffnet Henning Mankell sein letztes, ein sehr persönliches Buch. Ich trug sie immer bei mir in den letzten Tagen.
Auch als ich eine Werkstatt besuchen durfte. Auch noch als ich mir die Bilder ansah, die ich dort gemacht hatte und überlegte, was dazu zu schreiben wäre.
Passt nicht zusammen, dachte ich. Wäre der klassiche Fall einer Text-Bild-Schere. Aber vielleicht auch nicht. Vielleicht sind sie auch einfach die beste Begleitung für einen Ort, an dem Silber, Gold und Messing seine Form finden: Von der ersten Skizze bis zum fertigen Schmuck. Vielleicht ist genau damit alles gesagt.Legieren, entwerfen, schmelzen und gießen, zuschneiden, walzen, Drähte ziehen und Stangen schmieden, Formen herausarbeiten, Kanten bohren, fräsen und abschlagen, hämmern, ausformen, weichglühen, schmieden, strecken oder treiben durch Hämmern, Fassungen anfertigen, Edelsteine verarbeiten und einsetzen, stechen, granulieren, ziselieren, verzieren, tauschieren, montieren, schleifen, reinigen, polieren, gravieren, feinschleifen, aufarbeiten, reparieren, umarbeiten, reinigen, ausrichten, entfetten, hämmern, feilen.
Kann man alles machen.
„Du wirst nie fertig, und es ist, wie es sein soll.“Die schöne Werkstatt gehört übrigens Wsake und man findet sie in Regensburg und die fertigen Ergebnisse im Internet, in dem es ja bekanntlich alles gibt und in dem sich eben solche feinen Perlen verstecken.